Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Mittleres und Unteres Lahntal

Bundesland
Rheinland-Pfalz
Hessen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Rhein-Lahn-Kreis, Limburg-Weilburg
Landschafts-ID
246
Naturraum
Weilburger Lahntal, Limburger Becken, Unteres Lahntal

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Insbesondere im unteren Teil bei Balduinstein stark gewundenes, tief eingeschnittenes und felsenreiches Engtal mit einer schmalen Sohle und teilweise bis zum Ufer reichende Laubwälder, mehrere Flussinseln; Bedeutung für die Schifffahrt seit dem Spätmittelalter, systematischer Ausbau von Treidelpfaden in der Mitte des 18. Jh.; landschaftsprägende historische Baudenkmäler und Ensembles z. B. Schloss und Altstadt Weilburg über markanter Flussschlinge und einem ca. 195 m langen Schifffahrtstunnel (Durchstich durch den Schlingenhals), Limburg mit Alter Brücke, Dom und umgebender Altstadt, Dasenau mit gut erhaltener Stadtummauerung; zahlreiche Burgen wie Runkel, Schadeck, Laurenburg, Balduinstein, Nassau und Stein, teilweise restaurierte Ruine der Burg Nassau (Gipfelburg 120 m ü. der Lahn), Schlösser Oranienstein, Diez, Langenau, Schaumburg, Kloster Arnstein, kleinere (reliktische) Weinanbauflächen in Steillagen; historische Winzerorte (Weinähr im Gelbachtal, Obernhof), historische Kureinrichtungen wie das Heilbad Bad-Ems (Römerquelle); Mineralquellen in Selters, Bad Ems oder in Fachingen, zahlreiche Spuren des historischen Erzabbaus; Bäderstraße; „Lahnmarmor“ bei Weilburg; mehrerer naturnahe Seitenbäche mit steilen, bewaldeten Kerbtälern, Grünlandnutzung auf flacheren Talbereichen, Trockenbiotope u. a. auf aufgelassenen Weinhängen; künstlerisch-touristische „Entdeckung“ im Zuge der „Lahnromantik“; besondere Bedeutung für die Erholung mit zahlreichen „Hotspots“ und Aussichtspunkten, Erschließung durch den Lahnwanderweg bzw. Lahnradwanderweg, beliebtes Kanugebiet; Bad Ems als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Bedeutende Kurstädte Europas

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur: in Teilbereichen
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Rheinland-Pfalz: Orientierung an der landesweit bedeutsamen historischen Kulturlandschaft „Lahntal“ (Nr. 7.1) aus dem Gutachten von Hartz et al. (2013a, 2013b), Hessen: Morphologie des Flusstals folgend (Tallage mit angrenzenden Hängen), einschließlich der FFH-Gebiete, LSG und NSG

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben