Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Jersbek

Bundesland
Schleswig-Holstein
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Stormarn
Landschafts-ID
457
Naturraum
Barmstedt-Kisdorfer Geest, Hamburger Ring

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Gutsanlage Jersbek mit noch gut erkennbaren Elementen der barocken Gartenkunst (Wege, Alleen, Reste eines Jagdsternes, Eiskeller usw.), besonders prägend sind v. a. zwei- und vierreihige Lindenalleen, deren Alter auf ca. 270 Jahre geschätzt wird; dieser Barockgarten gilt als wichtigste, heute noch erhaltene formale Gutsanlage in Schleswig-Holstein; im Umfeld historische Knicklandschaft, die einst zum Gut Jersbek gehörte; zudem wird die Landschaft durch ein Mosaik aus Grün- und Ackerland sowie ein Teichgebiet aus dem 18. Jh. geprägt

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung(gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Gartenensemble Jersbek inkl. Jersbeker Forst (gem. LA für Gartendenkmalpflege SH), (alte) Wegeverbindungen, Einbindung der Landschaftsrahmenplanung SH unter Verwendung der Kartendienste, hier v. a. Karte 2 „Kulturlandschaften mit besonderer Bedeutung“ (Fokus: „historische Knicklandschaften“), Windpark als räumliche Zäsur

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben