Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Ebbegebirge

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Märkischer Kreis
Landschafts-ID
152
Naturraum
Westsauerländer Oberland

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Hohes Ebbe als frei aufragender wallartiger bewaldeter Höhenrücken Meinerzhagen bis Meschede bis 663 m ü. NN, auf dem Kamm wenige kleine offene acker- oder grünlandgenutzte Flächen mit kleinen Siedlungen; hügeliges Relief mit zahlreichen kleineren Bächen mit steilen Kerbtälern; weit ausgeformte Talursprungsmulden mit hervorgegangenen Mooren; Komplex aus großer Versetalsperre und kleineren Talsperren Jubach- und Fürwiggetalsperre mit umliegenden bewaldeten Hängen, randlich kleine Acker- und Waldflächen

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung: v. a. im Bereich der Talsperren

Abgrenzung

Übernahme der Kulissen „LBE-Vlb-033-WS Wald und Jubachtalsperre“ und „LBE-Vlb-044-W Wald zwischen Meinerzhagen und Lichtringhausen (Hohes Ebbe)“ aus der landesweiten Landschaftsbildbewertung (Stufe herausragend), Ausschluss der A45 im Südwesten

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben