Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Anisus vorticulus - Zierliche Tellerschnecke

Geschützt nach
Anhang II FFH-Richtlinie
Anhang IV FFH-Richtlinie
EU-Code
4056
Artengruppierung
Sonstige Wirbellose
Status Rote Liste Deutschland
(Jungbluth, J.H. & Knorre, D. von 2011): 1 (Vom Aussterben bedroht)
Verantwortlichkeit
Allgemeine Verantwortlichkeit

Beschreibung

Etwa 4mm breite Art aus der Familie der Tellerschnecken.

Verbreitung

Die Art ist v. a. in Mittel- und Osteuropa verbreitet. In Deutschland liegen aktuelle Lebendnachweise fast nur aus dem Norden bzw. Nordosten (Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein)sowie dem Süden (Baden-Württemberg, Bayern) vor. Die Art bewohnt pflanzenreiche, meist kalkreiche, klare Stillgewässer und Gräben.

Fortpflanzung/Biologie

Die Art ist zwittrig und es tritt sowohl wechselseitige, als auch Selbstbefruchtung auf. Meist werden bis zu 10 Eier gelegt, die sich in weniger als 2 Wochen entwickeln. Die Schnecke ernährt sich von abgestorbenem Feinmaterial, lebenden Algen und abgestorbenen höheren Pflanzen. Sie lebt meist etwa 1 Jahr.

Gefährdung

Hauptgefährdungsursache ist das Austrocknen der Wohngewässer durch Eingriffe in das Gewässer selbst, durch Trockenlegungen und Grundwasserabsenkungen im Umfeld, aber auch durch Verlandung der Gewässer. Auf letzteres kann die Nährstoffanreicherung durch Einträge aus der Landwirtschaft oder anderen Quellen deutlich beschleunigenden Einfluss haben.

Schutz

Neben dem Erhalt der Wohngewässer sind die wichtigsten Schutzziele der Erhalt oder die Verbesserung der Wasserqualität, die Extensivierung der Nutzung und der Erhalt bzw. die Wiederherstellung von günstigen Wasserverhältnissen im Umfeld.

Literaturhinweise

verändert nach:
Colling, M. und Schröder, E. (2006): Anisus vorticulus (Troschel, 1834). In: Petersen, B. und Ellwanger, G. (Bearb.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 3: Arten der EU-Osterweiterung. - Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69(3): 155-163.

Zurück nach oben